Sozialwissenschaftliches Gymnasium

und Kunstgymnasium

Bruneck

Telefon Sekretariat: 0474 555167 

Beiträge aus verschiedenen Fächern

Schule macht Theater – Theater macht Schule

Image003a

2020/21 – FÜLA-Projekt der Klasse 1aS

Im Rahmen des fächerübergreifenden Lernangebots wurde die Klasse 1as des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums in Bruneck für einige Schultage im Monat Mai mit Theater konfrontiert – sehr zur Freude der 23 SchülerInnen und der Theaterpädagogin Agi Oettl.

„Endlich mal ausbrechen aus seinem Leben und jemand Anderer sein, das fand ich sehr interessant und auch lustig. Man hatte dadurch die Chance seine Kreativität ohne Grenzen zu nutzen und der Fantasie freien Lauf zu lassen“, meinte eine Schülerin nach diesen Tagen des außergewöhnlichen Unterrichts. Dass Rollenspiele und theaterpädagogische sowie Sprechübungen auch großen Spaß machen können, bewies die erste Klasse des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums in Bruneck. Abwechslungsreich sei dieses Projekt gewesen, so die SchülerInnen. Zudem wurde die Klassengemeinschaft in diesen Tagen des Spiels gestärkt und der Zusammenhalt gefördert. Agi Oettl verstand es ausgezeichnet, spontan auf die Bedürfnisse der SchülerInnen einzugehen und sie in ihrem Auftreten und Selbstbewusstsein zu unterstützen. Szenen wurden eingeübt und ein Theaterstück einstudiert. Dass auch das Bühnendeutsch seine Berechtigung hat, wurde vielen erst durch den Auftritt vor den MitschülerInnen bewusst. Sprechübungen erschienen dadurch als sinnvoll und unterstrichen das Auftreten und den Charakter der gespielten Figur. Da durch das Schlüpfen in andere Figuren auch die Möglichkeit gegeben wurde, sein eigenes Einfühlungsvermögen zu trainieren und auch jene Menschen besser zu verstehen, zu denen man eigentlich keinen Zugang hat, machte deutlich, welche Kraft im Theaterspielen steckt. Und dass Theater vor allem auch Begegnung symbolisiert, Begegnung nicht nur mit anderen realen und fiktionalen Personen, sondern auch mit seinen eigenen Ängsten und seinem Ich, war wohl die größte Erfahrung, welche die jungen Leute machen durften.