SoWi macht Mut!
Die Schüler*innen der 3. Klassen des sozialwissenschaftlichen Gymnasiums Bruneck (3as, 3bs, 3cs und 3ds) haben im Rahmen eines dreitägigen Schülerprojektes aus Humanwissenschaften, vom 6. bis 8. April 2022, „Mut.mach.karten“ erstellt. Lesen Sie hier, wie die Schüler*innen ihr Projekt beschreiben:
Unter dem Begriff „Mut.mach.karten“ können wir uns nicht wirklich etwas vorstellen. Was sind denn „Mut.mach.karten“?
Schülerin: „Mut.mach.karten“ sind Karten, die dazu dienen, Menschen aus allen Altersgruppen, wie zum Beispiel Kleinkinder, Kids, Teenies, Erwachsene und Erwachsene ab 65, Mut zuzusprechen. Die Themengebiete gehen von Frieden über Glück und Gesundheit bis hin zu Vergänglichkeit. Die Karten sollen zum Philosophieren und Nachdenken anregen bzw. positive Gefühle erwecken.
Wie kam das Projekt überhaupt zustande?
Schülerin: In den dritten Klassen beschäftigten sich die Schüler*innen im Fach Humanwissenschaften mit der Entwicklungspsychologie. Das motivierte die Lehrpersonen des entsprechenden Faches dazu, dieses Projekt zu starten. Die Lehrpersonen fanden im Jugenddienst Bruneck unter der Leitung von Lukas Neumair und in der Schulstadträtin Ursula Steinkasserer Goldwurm und der gesamten Stadtgemeinde Bruneck wertvolle Unterstützung für die Abwicklung des Projekts.
Natürlich kann ein Projekt nicht einfach so auf die Beine gestellt werden. Welche Organisationen haben das Projekt unterstützt?
Schülerin: Die Aktion konnte in Zusammenarbeit mit dem Jugenddienst, der Stadtgemeinde Bruneck und dem Jaga Rich Interior, der die Stoffe und Maschinen für die selbstgenähten Täschchen, zur Verfügung gestellt hat, ermöglicht werden.
Was passiert jetzt, nachdem die Karten fertiggestellt sind?
Schülerin: Jedes Täschchen enthält 30 „Mut.mach.karten“, die an die jeweilige Entwicklungsstufe angepasst sind. Einige Karten werden an verschiedene Kindergärten und Schulen in der Umgebung verteilt. Die restlichen Karten kann man unter anderen in der Stadtbibliothek LibriKa und beim Jugenddienst gegen eine freiwillige Spende erhalten. Der Erlös wird an die Organisationen „KFS – Familien in Not“ und die Kinderkrebshilfe Südtirol „Regenbogen“ gespendet.
Am Dienstag, 24. Mai 2022 haben die Schüler*innen der dritten Klassen das Projekt Mut.mach.karten auf dem Brunecker Rathausplatz offiziell vorgestellt. Direktorin Isolde Maria Künig, Bürgermeister Roland Griessmair und Stadträtin Ursula Steinkasserer Goldwurm zeigten sich begeistert über das große Engagement der drei Klassen und der betreuenden Lehrpersonen bei der Durchführung des Projektes.
