Andreas Pichler ist ein Regisseur, der große Fragen in seinen Dokumentarfilmen stellt. Am 30.11.20 durften Schüler*innen der 4. und 5. Klassen unserer Schule Fragen an ihn, den Filmemacher von „Alkohol. Der globale Rausch“, stellen: Früh morgens um 8:00 Uhr gab es eine Online-Diskussionsrunde im Rahmen von „Living Book“ auf Einladung des Bibliotheksteams zum Thema „Alkohol“. Herr Pichler hat ein natürliches Auftreten, ist flexibel und empfindet Begegnungen mit Schüler*innen, die seinen Film gesehen haben und darüber diskutieren wollen, als interessant und lustig. Die Schüler*innen zeigten durch die Art ihrer Fragen, die sie stellten, dass sie großes Interesse am Film und seinem Hintergrund und grundsätzlich am Thema haben. Der Regisseur wurde als Experte im Bereich Alkohol gesehen, dieser sei er, so meinte er, im Zuge der Recherchen zum Film und durch die Interviews seiner Protagonisten geworden, aber nur im Rahmen dessen, was der Film erzählt. Häufig war aber auch Pichlers persönliche Meinung gefragt: Die Schüler*innen wollten wissen, was er jungen Menschen bezüglich Umgang mit Alkohol raten würde und ob es in Südtirol für Jugendliche genügend Projekte gäbe, in denen Jugendliche lernen, sich selbst zu verstehen und sich selbst auf gesunde Art zu stärken.
Es war ein interessantes und erfüllendes Gespräch mit einem großen Regisseur, der den Schüler*innen auf Augenhöhe begegnete.